Gute Migration / Schlechte Migration
Es tut sich etwas in Europa. Zu langsam und vor allem viel zu spät zwar, aber immerhin zeichnet sich in der EU ein Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik hin zu einem deutlich entschlosseneren Schutz der Außengrenzen und zielgenauer Steuerung der Migration ab, wie ich selbst es schon seit vielen Jahren fordere. Die EU muss endlich lernen, zwischen guter und schlechter, zwischen sinnvoller und destruktiver Migration zu unterscheiden und danach zu handeln. Auf dem Ratsgipfel gab es – gegen den Widerstand der deutschen Ampelregierung! – einen hoffnungsvollen Anfang. Mehr noch nicht!
Das könnte Sie auch interessieren
Klimawandel, nicht -hölle: Keine Panik!
Sagen Sie mal, fliegen Sie noch oder schämen Sie sich schon? Sie haben womöglich lange auf eine Flugreise gespart, sind schon im freudigen...
Eskalierende Migrationskrise: Handeln! Jetzt!
Während die deutsche Bundesregierung nach wie vor schläft und uns Bürgern statt endlich entschlossen zu handeln allerlei Dinge erzählt,...
Nancy Faeser: Fremdwort Rechtsstaat?
Die arme, arme Nancy Faeser. Von allen Seiten wird sie nun in schlechtes Licht gerückt und sogar noch schlimmer, teils mit Nichtachtung...
Für nix ist gesorgt, Vorsorgeheuchler!
In einer selbst geschaffenen Traumwelt lässt es sich nicht selten ganz schön lange leben. Oft sind es erst äußere Ereignisse, die die...
Deutschland kann Krisenbewältigung! Die Ampel kann´s nicht!
Wie war das noch Anfang Juli? Wollten die Ampelregierungspartner die Sommerpause nicht eigentlich nutzen, um die wilden internen...