Das Wohnen von morgen: Wohnalptraum Deutschland
Nicht einmal Bundeskanzler und Bundesbauministerin bestreiten mehr das Unbestreitbare: Deutschland befindet sich in einer sich sogar immer weiter verschlimmernden Baukrise und einer Krise der Versorgung mit Wohnraum. Für immer mehr Menschen wird das Finden einer angemessenen und zugleich noch bezahlbaren Wohnung zu einer Mission impossible, an der sie zu verzweifeln drohen. Vollmundig hat die Ampelregierung versprochen, dieses Problem anzugehen und zu lösen. Von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr war die Rede. Erreicht wurde das nicht annähernd, und das wird es auch künftig nicht. Denn es ist auch am Bau wie in so vielem: Der Staat ist nicht etwa die Lösung, sondern er ist das eigentliche Problem.
Das könnte Sie auch interessieren
Selbstzerstörung durch Verschuldung: Wer stoppt die EU?
Vermutlich ergeht es Ihnen wie mir. Sie begrüßen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und finden es richtig, dass die Bundesregierung...
Geldhahn abgedreht: Traumtänzer auf Entzug
Können wir den Absturz Deutschlands bremsen oder sogar noch stoppen? Können wir die schädlichen Übergriffigkeiten der EU eindämmen und die...
Robert Habeck Alles, nur nicht Wirtschaft und Klima
Was für ein absurdes Theater. Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat es tatsächlich zunächst einmal wieder geschafft. Mit seiner...
Migrationswende? Absichtserklärungen sind keine Lösung
Verrückte Zeiten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Im Moment, so scheint es, verrücken insbesondere die schlimmen Ereignisse außerhalb...
Grüne F-Gas-Idiotie: Mehr CO2-Emission. Weniger Wärmepumpen.
Angesichts der vielen schrecklichen Nachrichten dieser Tage treten naturgemäß andere Meldungen aus dem EU-Politikbetrieb in den...