Seite wählen
Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Was soll man von einer Regierung halten, die erst die Energiestrompreise selbst auf Weltrekordniveau treibt, um dann Teile der Industrie – wohlgemerkt: Teile, viele nicht – mit Subventionen auf Staatsschuldenbasis wieder zu entlasten? Das ist absurd, ungerecht und massiv unsozial. Das ist Voodoo-Ökonomik auf der Basis von wirtschaftlicher Ahnungslosigkeit und Willkür- statt Ordnungspolitik. Genau so agiert die Ampelregierung durchgängig. Unser Land braucht dringender denn je das exakte Gegenteil: eine strikt vernunftgeleitete, von klaren Prinzipien geleitete Wirtschaftsordnungspolitik.

Das könnte Sie auch interessieren

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Es gibt nur eine Lösung – NO WAY!

Es gibt nur eine Lösung – NO WAY!

Die aktuellen Bilder aus Lampedusa zeigen in besonders drastischer Form das anhaltende vollständige Versagen des EU-Außengrenzenschutzes auf. Es darf und es kann so nicht weitergehen. Wenn etwas hier nicht weiterhilft, sind es die üblichen gestenreichen Betroffenheitsrituale und so wortreichen wie realitätsfernen Ankündigungen der völlig überforderten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Vorschläge der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni dagegen weisen in die richtige Richtung. Sie müssen besser gestern als heute umgesetzt werden. Nur mit einer entschlossenen No way-Politik für jede Form der illegalen Immigration nach Europa kann es eine Lösung dieser so dringlichen Problematik geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Falscher Fokus: Blind für die wahren Probleme

Falscher Fokus: Blind für die wahren Probleme

Europa steckt in einer tiefen Krise in mehrfacher Hinsicht, nicht zuletzt beim Thema unkontrollierter Migration. Doch die EU fokussiert sich vor allem auf das Thema Klimawandel und da auch noch mit falschen Rezepten. Sehen Sie dazu meine Rede vom 13. September 2023 im Europäischen Parlament in Straßburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

30 Jahre EU-Binnenmarkt

30 Jahre EU-Binnenmarkt

Die Europäische Union feiert in diesen Tagen das 30-jährige Bestehen des EU-Binnenmarktes. Tatsächlich ist dies die größte Errungenschaft der EU, die Freiheit und Wohlstand für alle gesteigert hat. Was in der Feierlaune freilich übersehen wird: Die Errungenschaften des Binnenmarktes sind bedrohter denn je, und zwar vor allem durch eigene Fehler der EU. Keine Zeit also, sich Lorbeer für frühere Verdienste zu winden und zu feiern. Hören Sie dazu meine Rede vom 16.1.2023 im Europäischen Parlament.

Das könnte Sie auch interessieren

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Diskussion zur möglichen Aufhebung der Abtreibungsrechte in den USA

Diskussion zur möglichen Aufhebung der Abtreibungsrechte in den USA

Am 8. Juni 2022 diskutierte das Europäische Parlament zum Thema „Globale Bedrohung der Abtreibungsrechte: die mögliche Aufhebung der Abtreibungsrechte in den USA durch den Obersten Gerichtshof“. Abgesehen davon, dass das EP natürlich keinerlei Kompetenz die amerikanische Rechtssprechung betreffend hat, verbietet sich nach meiner Überzeugung bei diesem komplexen Thema jedes pauschale Urteil.

Das könnte Sie auch interessieren

Stunde des Zusammenhalts in Europa#

Mogelpackung Elektroauto

Von Nachhaltigkeit sind Elektroautos weit entfernt. Diesbezüglich sind E-Autos eine Mogelpackung. Es ist Zeit für die Politik, die Möglichkeiten realistischer einzuschätzen. 

weitere Videos

Sehen Sie sich meine weiteren Mittwoch Podcasts hier an.

Irrweg Industriestrompreis: Grüne Voodoo-Ökonomik

Klimawunder: Überall am wärmsten

Man muss beileibe kein Statistiker sein, um gewisse sehr offensichtliche Unsinnsnachrichten rund um das Thema Klimawandel zu erkennen....

Verpassen Sie nie wieder ein Video:
Abonnieren Sie meinen Newsletter!

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis.